Servus,
dass der MG EHS mit dem WoWa im Schlepptau ein Schluckspecht ist, habe ich schon berichtet. 10-11l/100km sind locker drin. Dafür zieht er meinen WoWa mit rund 1250kg ebefalls locker - auch bergauf.
Eine andere Beobachtung möchte ich aber einbringen. Wenn ich das Hybridmanagement auf "auto" stelle, dann verbarucht er mit der Zeit die elektrische Energie bis auf der Anzeige "0%" steht. Allerdings ist spürbar, dass er dann wie ein "normales" Hybridfahrzeug arbeitet und eben durch Bremsen etc. Energie zurückgewinnt und wieder einsetzt. Irgendwann aber wird die Batterieanzeige rechts "gelb" und irgendwann beginnt sie sogar zu blinken. "Rot" ist sie nur einmal ganz kurz geworden. Das bedeutet wohl, dass jetzt auch der letzte "Saft" aus dem Akku raus ist. Vor das eintritt, kann ich natürlich auf "mittlere Energie..." oder "hohe Energie..." umschalten, dann rekuperirt der EHS stärker, was natürlich auf Kosten des Verbrauchs geht ... Grundsätzlich mit "mittlere ..." oder "höhere ..." hat meiner Erfahrung nach nicht wirklich viel gebracht, außer eben deutlich höheren Verbrauch.
Gestern hat mich dieses "gelb Blinken" in einer Stausituation bergauf erwischt. Bergauf fährt der EHS natürlich elektrisch an, übrigens ein wunderbarer Komfort. Allerdings hat der EHS gestern dann urplötzlich signalisiert, dass jetzt verschiedene Sicherheitssysteme abgeschaltet werden, z.b. "Kollissionswarner" und "Fußgängererkennung". Das Anfahren selbst ging problemlos weiter. Kurz danach war der Stau vorbei und wenige km später auch das "gelb Blinken". Und durch "mittlere Energie..." kamen dann sogar wieder ein paar % Reichweite zusammen.
Mein früherer KIA Niro PHEV hatte in so einer Situation anders reagiert. Der hat, wenn die Anzeige auf 0 % gefallen ist, schlagartig die elektrische Unterstützung eingestellt und du hast als Fahrer das Gefühl ehabt, du fährst gegen eine Wand.
Da ist das Management beim EHS bedeutend angenehmer.
Etwas unangenehm ist allerdings der recht kleine Tank - natürlich nur im Hängerbetrieb, sonst habe ich keine Probleme damit. Konkret heißt das, dass ich praktisch alle 250 km zur Zapfsäule muss. Gestern habe ich nach diesen 250 km die Meldung bekommen "Achtung geringer Tankinhalt" (oder so ähnlich) - auf der Tankanzeige stand zu diesem Zeitpunkt 60 km Restreichweite. Ein paar km später, auf dem Weg zur Tankstelle kam die Meldung nocheinmal, dann standen aber nur mehr drei Striche da und ich konnte/musste 35,47l nachtanken.
Die nächste Ausfahrt mit den WoWa ist erst Mitte Oktober, bis dahin werde ich voraussichtlich 80-90% elektrisch unterwegs sein - also ohne "Probleme" mit zu kleinem Tank.